Team

Marc Jaschik

Marc Jaschik

Dipl.-Kaufmann
Geschäftsführer
Organisationsberater

Kernkompetenzen:
Organisation, Strategie, Innovation, Transformation, Führung und Zusammenarbeit, Kommunikation, Moderation
jaschik@futurzwei.de
+49 421 40 89 04 51

Marc Jaschik (geb. 1972) hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen und dann Management im Handel an der Hochschule Bremen studiert. Anschließend ging er nach Hamburg, um dort als Berater (u. a. fünf Jahre für Volkswagen) in der Werbung zu arbeiten und 2005 Jung von Matt/next mitzugründen. 2007 machte er sich als Markencoach selbstständig. Von dort führte sein Weg über die Schwerpunktthemen Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung in komplexe Strategie- und Transformations-Prozesse, die er sowohl konzipiert als auch moderiert. 2012 war er Mitgründer der Strategie- und Organisationsberatung PLANKTON. Ende 2020 wagte er mit der Gründung von FUTUR ZWEI einen Neustart.

Geprägt hat ihn das Professional Programm "Führen und Beraten im Diskurs" bei Metaplan. Seit seinem ersten Besuch in Quickborn 2011 hat sich eine Beziehung zu Metaplan auf verschiedenen Ebenen entwickelt, von persönlichen Freundschaften bis hin zu gemeinsamen Projekten.

Neben der Beratertätigkeit gründete er 2021 das CASINO FUTUR und fungiert dort als Intendant. Außerdem hat Marc eine hohe Affinität zu Bildungskontexten und engagiert sich ehrenamtlich als Mitglied des Aufsichtsrates der JugendHerbergen, gemeinnützige GmbH Unterweser-Ems.

Marc schätzt Geselligkeit und gute Konzerte. Wenn es ihm zu laut wird, fährt er am liebsten lange Strecken mit dem Rennrad oder Stadttouren mit dem Brompton.

Hendrikje Brüning

Hendrikje Brüning

Master of Arts Elektronische Medien und Unternehmenskommunikation
Organisationsberaterin

Kernkompetenzen:
Kommunikation, Strategie, Organisations- und Führungskultur, Diversitätsorientierung, Moderation
bruening@futurzwei.de
+49 421 40 89 04 51

Hendrikje Brüning (geb. 1987) begleitet vorrangig Kultur- und Non-Profit-Einrichtungen bei Organisationsentwicklungsprozessen. Ihre Schwerpunkte sind Kommunikationsstrukturen und -kulturen mit den dazugehörigen Prozessen, Strategien und Leadership-Konzepten sowie Prozessvorbereitungen zur diversitätsorientierten Öffnung. Sie promoviert zur Wertschöpfung durch Wissenskommunikation in Museen als Non-Profit-Organisationen, wofür sie auch an Museen in den Niederlanden und Belgien forschte. Studiert hat Hendrikje Unternehmenskommunikation, war zunächst in der externen PR- und marketingbezogenen Museumskommunikation tätig und konzentrierte sich dann vermehrt auf interne Prozesse und Managementfragen.

Zuletzt begleitete sie das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg als strategische Organisationsentwicklerin mit dem Ziel der Öffnung für Vielfalt für drei Jahre. Weitere berufliche Stationen waren unter anderem die Museen Böttcherstraße, das Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Oldenburg und das Deutsche Schifffahrtsmuseum.

In selbstständiger Tätigkeit unterstützt(e) sie außerdem das Kunstmuseum Basel, die Klassikstiftung Weimar sowie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit unterschiedlichen Anliegen und Formaten.

Ina Jäger

Ina Jäger

Master of Arts Kultur- und Musikwissenschaften und Anglistik
Projektmanagerin

Kernkompetenzen:
Event- & Projektmanagement, Organisation & Koordination, Problemlösungen
jaeger@casinofutur.de
+49 421 40 89 04 51

Ina Jäger (geb. 1981) studierte nach einer Ausbildung zur Tischlerin Kultur- und Musikwissenschaften sowie Anglistik mit Abschluss Magister Artium mit Schwerpunkt Medien und Kulturelle Öffentlichkeit an der Uni Bremen. Seit Studienzeiten ist sie als Projektmanagerin in der Eventbranche tätig und hat in den letzten 10 Jahren als Projektleitung in einer Eventagentur namhafte Kunden national und europaweit betreut. Neben ihrer Anstellung bei FUTUR ZWEI arbeitet sie weiterhin als freie Eventmanagerin.

Seit der Eröffnung im Oktober 2021 strukturiert sie das Co-Working im CASINO FUTUR, betreut dort den Veranstaltungsraum SALON und unterstützt FUTUR ZWEI als Projektmanagerin bei verschiedenen Projekten.

Ina ist häufig in ihrem Schrebergarten auf der Werderinsel anzutreffen und unterstützt den Verein „Kulturkraken e.V.“ bei der Planung und Durchführung von Konzerten und dem Wintermarkt „Lichter der Neustadt“. Singen und Tanzen macht sie glücklich und nebenbei lernt sie gerade Spanisch.

Eva-Lotta Schmidt

Eva-Lotta Schmidt

Master of Science Wirtschaftspsychologie
Organisationsberaterin

Kernkompetenzen:
Organisationsentwicklung, Stakeholderbefragungen, Konfliktberatung
schmidt@futurzwei.de
+49 421 40 89 04 51

Eva-Lotta Schmidt (geb. 1981) ist studierte Psychologin (B.Sc.) und Wirtschaftspsychologin (M.Sc.), mit Schwerpunkt auf Organisationsentwicklung und Stakeholderbefragungen. Sie interessiert sich besonders für die Gestaltung einer konstruktiven Organisationskultur sowie für die Vermittlung in Konfliktsituationen.

Bereits zu Studienzeiten unterstützte sie Marc Jaschik bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Mitarbeitenden-Befragungen. Anschließend hatte sie für mehrere Jahre als Stabstellenmitglied die Organisationsentwicklung eines Verkehrsunternehmens im Blick und war außerdem als Organisationsberaterin tätig.

Eva-Lotta streift in ihrer Freizeit gerne durch Bremen und genießt den ein oder anderen Kaffee. Sie mag Pflanzen und hätte eigentlich gerne ein Lastenfahrrad.