Wir werden etwas bewegt haben.

Wir sind eine Strategie- und Unternehmensberatung für den Mittelstand an den Standorten Bremen, Freiburg und Hamburg.

Wir lösen Organisationsprobleme nicht mit vorgefertigten Rezepten, sondern mit einem klaren Blick für die spezifischen Strukturen. Wir begreifen Unternehmen als soziale Systeme mit eigener Logik – wissenschaftlich fundiert und zugleich sehr pragmatisch. Statt nur an Symptomen zu arbeiten, identifizieren wir die eigentlichen Ursachen.

Gemeinsam mit unseren Auftraggeber:innen entwickeln wir passgenaue Lösungswege. Dabei setzen wir auf die vorhandene Expertise in den Organisationen. Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und gestalten Prozesse und Diskurse so, dass aus Anliegen echte Fortschritte werden.

Unsere Arbeit richtet sich an Menschen, die Verantwortung tragen und Entscheidungen treffen müssen – in Unternehmen, die sich verändern, wachsen oder sich neu ausrichten wollen.

Unser Ort ist das CASINO FUTUR im Bremer Ostertorviertel. Die Strategie- und Organisationsberater:innen, Kommunikationsexpert:innen, Coaches, Influencer:innen, DesignThinker:innen uvm. in diesem mehrfach ausgezeichneten CoWorking-Space arbeiten an zukunftsfähigen Lösungen für die Welt von morgen. Im Erdgeschoss steht uns mit dem SALON ein inspirierender Raum für Workshops und Seminare zur Verfügung.

IMG 7439 Website

Wie werden Sie mit uns gearbeitet haben?

Beschäftigen Sie sich gerade mit diesen oder ähnlichen Fragestellungen:

  • Wie passen wir Strategie und Ziele an veränderte Rahmenbedingungen an? Wo ist für uns vorne?
  • Warum funktionieren unsere Strukturen und Prozesse nicht mehr für das, was wir erreichen wollen?
  • Wie gehen wir mit Rollen und Erwartungen in der Zusammenarbeit und in Führungsbeziehungen um?
  • Wie gestalten wir unsere interne Arbeitskultur so, dass sich Mitarbeitende wohlfühlen und maximal produktiv arbeiten können?

Was immer Sie umtreibt: Am Anfang unserer Arbeit steht eine genaue Auftragsklärung. Dann analysieren wir die Ausgangssituation, sprechen mit Menschen in Ihrer Organisation über ihre Perspektiven darauf, sichten Unterlagen und stimmen uns kontinuierlich mit Ihnen zu unseren Erkenntnissen ab. Unser Blick richtet sich auf bestehende Strukturen und die Verhältnisse in Ihrer Organisation. Dort setzen wir an, um Veränderungen zu bewirken und arbeiten dazu in verschiedenen Formaten: Von Executive Sparrings und Führungscoachings, Moderation von Management Boards, über Team-Workshops und Strategieklausuren bis hin zu Seminaren.

Für eine schnelle Analyse nutzen wir den “Organisations-Check”, der in fünf Schritten von der Analyse zu konkreten Herangehensweisen führt. Der Check fällt je nach Anliegen unterschiedlich umfangreich aus, sichert aber immer, dass Ihre Ergebnisse auf diskursiver Basis, d.h. aus mehr als einem Blickwinkel, entwickelt werden.

Unseren Flyer als PDF zum Download finden Sie hier.

IMG 7380 Website
  • Strukturen:
    Humanisierung der Arbeit
    Strukturen:<br />
Humanisierung der Arbeit

    Es ist ein Missverständnis zu glauben, das Menschen und Ihre Eigenheiten das Kernproblem von Organisationen sind – und man mit Debatten über die „richtige Haltung“ wirklich weiterkommt. Ob und wie Menschen in Organisationen Wirksamkeit entfalten, ist selten eine Charakterfrage, sondern maßgeblich von den Strukturen abhängig, die sie umgeben.

    Statt also Probleme zu personalisieren und die Organisation damit von der Problemlösung zu entlasten, setzen wir bei den Verhältnissen an, nicht beim Verhalten. Wir werfen unseren Blick auf die gestaltbaren Strukturen, um das gewünschte Verhalten möglich und wahrscheinlich zu machen.

  • Veränderung:
    Die einzige Konstante
    Veränderung:<br />
Die einzige Konstante

    Die Anforderungen an Organisationen und Gesellschaft verändern sich permanent. Ging es gestern fast nur um Digitalisierung, lässt sich heute bereits die parallele Renaissance analoger Kulturtechniken beobachten, während man mit der Organisation mobilen Arbeitens beschäftigt ist. Die Globalisierung schwächt sich ab und mutiert zur Glokalisierung. Und der Megatrend der Neo-Ökologie beeinflusst nicht mehr nur Mobilität und Urbanisierung, sondern alle Lebens- und Arbeitsbereiche.

    Wir helfen dabei, Veränderung in komplexen Zeiten aktiv zu gestalten und die sich bietenden Chancen zu erkennen und nachhaltig zu nutzen.

  • Diskurse:
    Für Akzeptanz und Fortschritt
    Diskurse: <br />
Für Akzeptanz und Fortschritt

    Verständigung geschieht in gut moderierten Diskursen, die nicht das Ziel haben, alle von einer Lösung zu überzeugen. Vielmehr müssen alle beteiligten Akteure ein ausreichendes Verständnis für den Status Quo sowie die Vielfalt und Differenz der verschiedenen Handlungsalternativen entwickeln können und verstehen, dass es „die eine richtige Lösung“ nicht gibt.

    Dann gilt: Aus Widerstand wird Akzeptanz, aus Befürchtung wird Zuversicht, aus Stillstand wird Fortschritt. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden diskursiv an Entscheidungen, die durch die Umsetzung hindurch tragfähig sind.

Unsere Seminare

Wer mit uns lernen möchte, kann dies nun auch in Bremen in exklusiven Metaplan-Seminaren, die wir in Kooperation mit den Pionieren der Organisationsgestaltung durchführen. Immer wird dabei der Diskursive Ansatz vermittelt und an konkreten Fallbeispielen erarbeitet, wie man Theorie wirksam auf die Praxis übertragen kann.

Die Übersicht aller Seminare in 2025 können Sie hier als PDF downloaden.

  • Metaplan Masterclass
    Kundengespräche in Beratungs­projekten
    11.09.2025 — 12.09.2025
    Kundengespräche in Beratungs­projekten

    An wen richtet sich das 2-tägige Seminar?

    Wie sorge ich im nächsten Kundenworkshop für einen produktiven Diskurs? Welche Fragen sollten wir dort vertieft durchdenken? Wie kann ich vorab in Vorgesprächen die unterschiedlichen Perspektiven der Stakeholder erheben? Wie werte ich solche Vorgespräche aus – und wie wird daraus ein produktiver Workshop-Input? Wenn du als Berater:in auch immer wieder vor solchen und ähnlichen Fragen stehst, dann ist diese Masterclass die richtige Veranstaltung für dich!
    mehr erfahren
  • Metaplan Seminar
    Training Diskursführung
    30.09.2025 — 01.10.2025
    Training Diskursführung

    An wen richtet sich das 2-tägige Seminar?

    Dieses Seminar ist das richtige für dich, wenn du bereits Erfahrung mit der Moderation von Meetings und Workshops hast, und jetzt den nächsten Schritt gehen willst: zur Planung und Steuerung von Diskursen.
    mehr erfahren

Was werden Sie davon gehabt haben?

Mit unserer Kernkompetenz in der Gestaltung und Moderation von Strategie-, Organisations- und Beteiligungsdiskursen wollen wir entscheidend dazu beitragen, dass Entwicklung geschieht und in konkreten Maßnahmen mündet.

Am Ende stehen immer konkrete Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten, mit denen Sie die anstehenden Veränderungen gestalten können.

Wen wir uns als Kunden wünschen und für wen wir bereits gearbeitet haben? Das lesen Sie hier:

Mehr Infos

Unser Team

  • Marc Jaschik
    Marc Jaschik

    Marc Jaschik

    Dipl.-Kaufmann

    Geschäftsführer
    Organisationsberater

    Kernkompetenzen: Organisation, Strategie, Innovation, Transformation, Führung und Zusammenarbeit, Kommunikation, Moderation, Executive Sparring

    jaschik@futurzwei.de
    +49 179 597 39 91

    Mehr Infos
  • Christoph Nahrholdt
    Christoph Nahrholdt

    Christoph Nahrholdt

    Dipl.-Kaufmann / Dipl. Europastudien

    Organisationsberater,
    Executive Coach, Moderator

    Kernkompetenzen:
    Organisations- u. Strategieberatung, Transformations- und Innovationsprozesse, Begleitung von Führungsteams, Stakeholder Moderation, Executive Sparring

    kontakt@futurzwei.de
    +49 173 703 29 00

    Mehr Infos
  • Eva-Lotta Schmidt
    Eva-Lotta Schmidt

    Eva-Lotta Schmidt

    Master of Science Wirtschaftspsychologie

    Organisationsberaterin

    Kernkompetenzen: Organisationsentwicklung, Stakeholderbefragungen, Konfliktberatung

    schmidt@futurzwei.de
    +49 162 969 64 99

    Mehr Infos
  • Julia Henke
    Julia Henke

    Julia Henke

    Staatlich geprüfte Gestalterin

    Organisationsberaterin

    Kernkompetenzen:
    Organisations- und Strategieberatung, Führung und Zusammenarbeit, Innovationsprozesse, Veränderungsbegleitung, Moderation

    kontakt@futurzwei.de
    +49  421  40 89 04 51

    Mehr Infos
  • Julia Offermann
    Julia Offermann

    Julia Offermann

    Projektmanagerin

    Kernkompetenzen: Event- & Projektmanagement, Marketing & Kommunikation, Organisation & Koordination, Problemlösungen aller Art

    offermann@futurzwei.de
    +49 176 32 15 19 00

    Mehr Infos

Unser Netzwerk

Aus der langjährigen engen Beziehung zu Metaplan hat sich eine Kooperationen auf verschiedenen Ebenen entwickelt, die wir sehr schätzen. Für uns bedeutet sie professionellen Austausch auf höchstem Niveau, der uns bereichert und immer wieder über den Tellerrand hinaus blicken lässt.

In der Zusammenstellung von passenden Beratungsteams setzen wir auf ein vertrautes Netzwerk mit Menschen, die zusätzliche Kompetenzen und Erfahrungen einbringen und unseren Beratungsansatz teilen.

  • Gemeinsam Vorhaben voranbringen
    Gemeinsam Vorhaben voranbringen

    Netzwerk für Diskursive Beratung

    Das Netzwerk für Diskursive Beratung ist ein Zusammenschluss unabhängiger und selbständiger Berater:innen, die der gemeinsame Status als Metaplan Professionals und die Orientierung am Metaplan Approach in der Diskursiven Beratung eint. Wir stehen in engem Austausch und unterstützen uns gegenseitig in unseren Beratungsprojekten.

    zum Netzwerk
  • An den Verhältnissen ansetzen
    An den Verhältnissen ansetzen

    Metaplan

    Metaplan ist seit über 50 Jahren eine der führenden und profiliertesten Strategie- und Organisationsberatungen. Wir sind seit vielen Jahren Teil des Metaplan-Netzwerks, arbeiten in Projekten zusammen und stehen in permanentem Wissenstransfer. Methodisch ist der Metaplan Approach ein wesentlicher Teil unseres Frameworks.

    zu Metaplan
  • Miteinander lernen – in Theorie und Praxis
    Miteinander lernen – in Theorie und Praxis

    Metaplan Academy

    Wer Organisationen führen oder beraten möchte, muss zunächst ihre Dynamiken verstehen. In den Modulen der Metaplan Academy werden die organisationswissenschaftlichen Grundlagen des Diskursiven Ansatzes vermittelt und gezeigt, wie man diese wirksam auf die Praxis überträgt. Grundsätzlich und im Detail – immer mit Blick auf Ihre konkreten Management-Herausforderungen.

    In Kooperation bieten wir ausgewählte Module auch in Bremen an.

    zur Academy
Casino Aussen ohne Logo